Falkenwiese

Die Falkenwiese grenzt direkt an die Straße Wakenitzufer in Lübeck. Mit dem Auto ist Wakenitzufer ist von der Moltkestraße oder der Falkenstraße anzufahren…

Die Falkenwiese ist eine beliebte Bade- und Freizeitwiese an der Wakenitz und im Herzen der Hansestadt Lübeck eines der beliebtesten Erholungsgebiete der Lübecker, wenn die Temperaturen im Sommer über 25°C steigen.

Der gesamte Bereich rund um die Wakenitz ist heute eines der beliebtesten Freizeitareale der Lübecker und auch Anlaufpunkt für zahlreiche Touristen. Egal, ob auf der Seite der Falkenwiese oder an den Ufern des Drägerparks, die Ufer der Wakenitz bieten Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie.

Die Falkenwiese ist eine große Liegewiese mit kostenlosen Badeufern, welche für die Besucher extra vor einigen Jahren angelegt wurden. Die Wiese bietet im Sommer zahlreiche Schattenplätze durch die großen Bäume. Deswegen wird die Falkenwiese im Sommer vor allem von vielen Familien mit kleinen Kindern für das Spiel- und Badevergnügen angesteuert. Die Wasserqualität ist, bis auf wenige Tage (meist im Spätsommer) besonders gut und die Wakenitz zählt zu einem der saubersten Gewässer Deutschlands.

Auf der Falkenwiese ist das Sonnenbaden oben ohne, das Ballspielen, Picknicken usw. erlaubt. Auch das Grillen wird dort geduldet, sofern es nicht in lauten und unkontrollierten Partyexzessen ausartet. Hier sollte immer darauf geachtet werden, dass vor allem die Kleinen unter uns geschützt und gut behandelt sind. Aber auch die Anwohner haben ihre Ruhe und ihren „offenen Vorgarten“ als Erholungsmöglichkeit verdient. In den vergangenen Jahren ist es leider in der Woche und an Wochenenden immer wieder zu lauten und anders eskalierten Partyproblemen auf der Falkenwiese gekommen. Die Falkenwiese soll für alle da sein und bietet viele Freiheiten für die Besucher, um sich wohl zu fühlen. Alle Besucher sollten darauf achten dies zu respektieren, denn dann werden wir alle noch sehr lange diesen tollen Ort genießen dürfen.

Das Schwimmen und Baden erfolgt hier übrigens auf eigene Gefahr, da keine Badeaufsicht einesetzt ist. Familien mit kleineren Kindern könnten somit für ein geringes Eintrittsgeld die benachbarte Badeanstalt, das Naturbad Falkenwiese, mit abgegrenzten Nichtschwimmerbereichen nutzen. Hier passt auch ausgebildetes Personal auf die Schwimmer und Nichtschwimmer auf.

Gegenüber der Falkenwiese erhält man bei schönem Wetter einen wunderschönen Ausblick auf das Tor der Hoffnung mit den gepflegten Grünanlagen des Drägerparks.

Direkt an der Falkenwiese, in der Straße Wakenitzufer, aber auch in der näheren Umgebung finden sich zahlreiche Parkplätze. In den Sommermonaten wird aber doch schon mal sehr voll rund um die Falkenwiese. SUP-Fahrern möchten wir deswegen auch die Start- und Parkmöglichkeit bei der Falkenstraße 56, Lübeck, nahelegen und anderer Startpunkte ans Herz legen. Bei der Surfschule in der Falkenstraße bestehen z. B. wesentlich bessere Möglichkeiten direkt vom Auto auf verschiedene Gewässer zu gehen und Badegäste werden nicht gestört. Anfänger haben dort auch die Möglichkeit ein Board auszuleihen und Anfängerkurse zu buchen.

Generell empfehlen wir Personen möglichst mit dem Fahrrad oder per pedes zur Falkenwiese zu gelangen. Fahrräder können hier direkt neben dem Liegeplatz abgelegt oder -gestellt werden. Allerdings empfehlen wir, die Fahrräder rund um die Liegewiese herum abzustellen.

Direkt an die Falkenwiese grenzt ein Kinderspielplatz, der Lübecker Schulgarten und das Naturbad Falkenwiese. Beide Locations bieten gastronomische Angebote, wie Eis, Kaffee etc. Nur einige hundert Meter entfernt bietet ein kleiner Supermarkt seine Waren an. Aufgrund der Nähe der Falkenwiese zur Lübecker Altstadt, zum Drägerpark, zum Schulgarten und dem Sportzentrum Falkenwiese bietet dieser Freizeitort Attraktionen für mindestens einen ganzen Tag, oder mehr. Drumherum findet man einige beliebte Restaurants und einen Nahkauf. Erfahren Sie mehr darüber und folgendem Link.

Besuchen Sie auch das Sportzentrum Falkenwiese, welches nur wenige Hundert Meter vom Wakenitzufer entfernt ist, oder starten Sie an der Falkenwiese einen Spaziergag rund um die Wakenitz, mit Abstecher in den Stadtpark.

Besucher der Falkenwiese möchten wir an die Einhaltung einiger Regeln erinnern – denn der Park ist für alle da…


1. Müll: Für den Müll jeglicher Art sind ausreichende Müllbehälter vorgesehen. Bitte werfen Sie Ihren Müll nicht woanders hin und lassen ihn auch nicht einfach liegen. Wenn mal eine Glasfalsche kaputt geht, dann ist es besonders wichtig den Platz äußerst sauber zu hinterlassen. Schon allein deswegen, weil manche im Sommer Barfuß laufen und viele Hunde dort gassigehen. Sollten die Müllbehälter überfüllt sein, nehmen Sie bitte den Müll mit und entsorgen ihn woanders.
2. Rauchen und Alkohol: Zigarettenstummel, leere Flaschen usw. sind natürlich genau so zu entsorgen, wie jeder andere Müll. Bitte achten Sie darauf, dass Sie andere Personen, insbesondere Kinder und ihre Familien, nicht mit dem Rauch und den Folgen des Alkoholkonsums belästigen. Der Park erlaubt sicher mal ein Bier oder ein Gläschen Wein, aber er ist keine Partyzone. Partylautstärke und betrunkene Personen, Partymüll und ähnliches ebenfalls nicht. Niemand möchte Ihnen damit untersagen zu rauchen, oder Alkohol zu trinken. Aber nehmen Sie bitte Rücksicht auf Andere, insbesondere unseren Nachwuchs und auch die Tiere.
3. Das Entenfüttern ist, wie in nahezu jeder Region Deutschlands, leider erlaubt. Bitte beachten Sie, dass Brot für die Tiere schädlich ist und auch Erkrankungen nach sich ziehen kann. Die Tiere können mit Salat (natürlich ohne Dressing), mit Dinkelkörnern, Maiskörnern (diese sind allerdings nicht nahrhaft), Haferflocken, speziellem Entenfutter oder sehr gerne auch mit Sonnenblumenkernen gefüttert werden. Verarbeitetes Getreide in Verbindung mit Hefe und Gewürzen ist für die Tiere eine Gefahr. Das Gleiche gilt für Schwäne, Möwen und Blesshühner. Bitte sprechen Sie andere Personen darauf an, wenn diese mit Brot und Brötchen füttern.
4. Hunde sind anzuleinen. Das betrifft jede Rasse und jeden Erziehungsstand eines Hundes. Manche Menschen haben Angst vor Hunden und das müssen wir alle respektieren.
5. Radfahrer sind eigentlich nicht erlaubt, aber von fast allen Besuchern geduldet. Bitte nehmen Sie mit ihren Fahrrädern besondere Rücksicht auf die Fußgänger und fahren Sie vor allem langsam, denn der Gehweg kreuzt die Wege, welche von der Wiese direkt ins Kühle Nass führen. Oft sprinten vor allem Kinder hinten den Bäumen hervor und möchten mit einem großen Satz weiter ins Wasser. Kommt es zu einem Unfall, kann das sehr unschön ausgehen.

Gerne möchten wir Ihre schönen Foto- und Videoerlebnisse in unsere Galerie aufnehmen und über Ihre tollsten Geschichten berichten. Senden Sie uns Ihre Mediendateien und Infos bitte entweder per E-Mail an mail@sportzentrum-falkenwiese.de, oder per Signal, WhatsApp, an 017642911761. Bitte vergessen Sie dabei nicht Ihre Kontaktdaten mitzusenden. Wir veröffentlichen stets mit Nennung der Urheber und freuen uns auf die vielen bunten Impressionen für die Wir-Region rund um die Wakenitz.

Aktuell arbeitet unser Team an einem speziellen Bereich für Vereine und Privatgruppen rund um den Drägerpark. Auch ein Bereich für Veranstaltungen und andere Termine wird künftig über das Portal angeboten. Entsprechend freuen wir uns über Anregungen und Kontaktinformationen weiterer Gruppen, Einrichtungen und Initiativen – www.falkenwieseluebeck.de.